Elisabeth von Erdmann
Der Dichter aus Russland und der Magus der Renaissance
Valerij Brjusov und Agrippa von Nettesheim
Reihe: Tusculum slavicum.

Ankündigung
- ISBN: 978-3-643-11286-6
- Band Nr.: 1
- Jahr: 2012
- Seiten: 280
- Bindung: gebunden
- CHF: 39.90
Die synkretistischen Philosophien der Renaissance formten Poetik und Dichtung zahlreicher... mehr
Klappentext
Die synkretistischen Philosophien der Renaissance formten Poetik und Dichtung zahlreicher russischer Symbolisten (vor und nach 1900). Leben und Schriften von Valerij Brjusov (1873-1924), eines wichtigen Akteurs des literarischen Symbolismus in Russland, wurden vom Universalgelehrten Agrippa von Nettesheim (1486-1535) inspiriert und geformt. Das Buch Der Dichter aus Russland und der Magus der Renaissance erforscht Spuren und Wirkungen der Renaissance im russischen Symbolismus.
Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann ist Inhaberin des Lehrstuhls für Slavische Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg. Sie forscht über russische, ukrainische und südslavische Literaturen unter besonderer Berücksichtigung poetologischer und philosophischer Aspekte.
Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann ist Inhaberin des Lehrstuhls für Slavische Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg. Sie forscht über russische, ukrainische und südslavische Literaturen unter besonderer Berücksichtigung poetologischer und philosophischer Aspekte.
Ankündigung

Christian Fridrich, Barbara Herzog-Punzenberger, Harald Knecht, Norbert Kraker, Peter Riegler, Gundula Wagner (Hg.)
Forschungsperspektiven 16 
Friedrich Scholz; Wolfgang Tenhagen (Hrsg.)
Die Baltischen Staaten im 5. Jahr der Unabhängigkeit Eine Bestandsaufnahme Ankündigung
Zuletzt angesehen