Karl H. Menke
Identität in kontingenter Welt I
Natur und Geist, Wahrnehmung und Erkenntnis
Reihe: Philosophische Plädoyers

- ISBN: 978-3-643-10969-9
- Band Nr.: 15
- Jahr: 2011
- Seiten: 280
- Bindung: broschiert
- CHF: 29,90
Wenn alles veränderbar ist, was ist dann das Bleibende? Wohin soll die Reise gehen? Die Evolution... mehr
Klappentext
Wenn alles veränderbar ist, was ist dann das Bleibende? Wohin soll die Reise gehen? Die Evolution kann uns das nicht sagen, sie ist ein Teilaspekt, der die fundamentale Differenz zwischen dem Denken von Identität und nie abschließbarer Erfahrung nicht erklärt und der auch die Frage nach dem Sinn des Seins offen läßt. Die moderne Physik und die Neurobiologie scheinen allerdings Hinweise geben zu können. Es wird gezeigt,daß wir bei dieser Diskussion die Ebene der kantischen Philosophie nicht verlassen müssen.
Ankündigung

Woldemar Oskar Döring
Das physikalische Erkennen im Lichte der ganzheitsphilosophischen Erkenntnislehre Christoph Halbig, Christian Weidemann (Hg.)
Franz von Kutschera: Analytische Philosophie jenseits des Materialismus Ankündigung
Ankündigung
Zuletzt angesehen