Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Die Public-Health-Ethik befindet sich im deutschsprachigen Raum weiterhin im Aufbau. Der vorliegende Sammelband soll es den Lesern erleichtern, eine höhere Sensibilität für ethische Fragestellungen im Bereich von Public Health zu entwickeln und eigene Positionen kritisch zu reflektieren.
Die Beiträge behandeln zum einen konzeptionelle Grundlagen und Umsetzungsfragen von Public Health und Public-Health-Ethik. Zum anderen analysieren sie konkrete ethische Probleme aus den Themenbereichen gesundheitliche Ungleichheit und Impfprogramme.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Daniel Strech, geb. 1975, bekleidet eine Juniorprofessur für Medizinethik am Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover.
Prof. Dr. Georg Marckmann bekleidet eine Professur für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin und leitet das gleichnamige Institut an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.