Nicole Manon Lehmann

Sama und die 'Schönheit' im Kathak

Nordindischer Tanz und seine ihn konstituierenden Konzepte am Beispiel der Lucknow-gharana
Reihe: KlangKulturStudien/SoundCultureStudies
Sama und die 'Schönheit' im Kathak
49,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auch als Sofortdownload verfügbar

  • 978-3-643-10252-2
  • 4
  • 2010
  • 672
  • broschiert
  • 49,90
Ausgangspunkt dieses Buches ist die Frage danach, wie sich `Schönheit' im nordindischen... mehr
Klappentext
Ausgangspunkt dieses Buches ist die Frage danach, wie sich `Schönheit' im nordindischen Kathak-Tanz konstituiert. Entlang sozialer Konzepte wie der gharana- und guru-Lehre, religionsphilosophischer Konstruktionen des Kosmos, der Zeit, des Mythos von Gott Krishna und Radha, historischer Kontexte wie der bhakti-Bewegung mit seinem Raslila-Theater, muslimischer und britischer Einflüsse sowie mittels der Rhythmusanalyse von tala, laya und dem musikalischen Fixpunkt sama, der nayika-Rollen- und abhinaya-Bewegungskonzepte und der Ästhetiktheorie von rasa und bhava wird die zentrale These, dass sama als rasa die `Schönheit' im Kathak-Tanz trägt, verfolgt.
Zuletzt angesehen