Zur Veranstaltung:
Wann: 24.11.2022, um 18:30
Wo: Haus Wittgenstein. Parkgasse 18, 1030 Wien
Zum Buch:
Am 14. Oktober 1915 trat Bulgarien auf der Seite der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg ein, was letztlich zu großen Verlusten an...
Zur Veranstaltung:
Wann: 21. Juni 2022, 17 Uhr
Wo: Erwin-Schrödinger-Institut (ESI),
Boltzmanngasse 9A, 1090 Wien
Zum Buch:
Arthur Erich Haas (1884 - 1941), österreichischer Physiker aus wohlhabendem jüdischem Bürgertum, postulierte neue...
Die Herausgeber der Reihe "Schriftenreihe der Ständigen Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe" laden am 20.06.2022 zu einer Buchpräsentation der Bände IV und V ein.
Zur Veranstaltung:
Wann: 20.06.2022, um 18:30
...
Zur Veranstaltung:
Moderation: Heinz Gärtner
Einführung: Cengiz Günay
Podiumsteilnehmer: Philipp Eder, Stephanie Fenkart, Carina Radler, Werner Wintersteiner
Zeit: Donnerstag, 09.06.2022; um 14 Uhr
Ort: Österreichisches Institut für Internationale...
Zur Veranstaltung:
Wann: Donnerstag, 19.05.2022, ab 17 Uhr
Wo: Stiege 2, 1. Stock, neben dem Hörsaal 41
Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
Anmeldung: sabine.koch@univie.ac.at, bis 16. Mai
Es gelten...
Zur Veranstaltung:
Wann: 17.05.2022, 19:00 Uhr
Wo: Weinbau - Heuriger Kierlinger, Kahlenberger Straße 20, 1190 Wien
Anfahrtsmöglichkeit: Straßenbahnlinie D (Endstation)
Der Kahlenberg ist einer der Hausberge Wiens - bei Touristen sehr beliebt. Viele...
Rainer Wisiak liest aus seinem aktuellen Buch Rebellinnen und Rebellen der Pädagogik. Spannendes und Denkwürdiges aus der Geschichte der Reformpädagogik.
Zur Veranstaltung:
Wann: Mittwoch 04. Mai 2022 um 18:30 Uhr
Wo: Lernwerkstatt im Wasserschloss Josef...
Der neue Sammelband des Schweizer Historikers Carlo Moos greift die seit vielen Jahrzehnten in der österreichischen Geschichtswissenschaft heftig diskutierte Frage auf, wo denn das Regime Dollfuß/Schuschnigg ideologiegeschichtlich zu verorten ist. Für die Linke war es ein Klerikalfaschismus,...
Der neue Sammelband des Schweizer Historikers Carlo Moos greift die seit vielen Jahrzehnten in der österreichischen Geschichtswissenschaft heftig diskutierte Frage auf, wo denn das Regime Dollfuß/Schuschnigg ideologiegeschichtlich zu verorten ist. Für die Linke war es ein Klerikalfaschismus,...
Der christliche Glaube hat unseren Kontinent fast 2000 Jahre lang nachhaltig geprägt. Unzählige Generationen von Menschen haben durch den Glauben an Jesus Christus Orientierung und Lebenssinn erfahren. Ohne Zweifel hat sich die Kirche im Laufe ihrer Geschichte zahllose Skandale geleistet und...
Der christliche Glaube hat unseren Kontinent fast 2000 Jahre lang nachhaltig geprägt. Unzählige Generationen von Menschen haben durch den Glauben an Jesus Christus Orientierung und Lebenssinn erfahren. Ohne Zweifel hat sich die Kirche im Laufe ihrer Geschichte zahllose Skandale geleistet und...
Ein Vortrag im Wissenschaftshistorischen Seminar von Prof. Dr. Michael Wiescher (Notre Dame/USA)
Arthur E. Haas war ein österreichischer theoretischer Physiker, der aus einer erfolgreichen jüdischen Familie stammte. Er sah sich zunehmend mit dem aufkeimenden Antisemitismus in Österreich...