Der langjährige Autor und Reihenherausgeber Emmerich Tálos tritt in der aktuellen Dokumentation und Reportage “Die Jahre der Kanzlerdiktatur” von Christian Hager als Experte für den Austrofaschismus auf.
Die Dokumentation ist aus der Reihe zeit.geschichte und noch bis 11.03.2023 in der...
Wir trauern um zwei unserer langjährigen Autoren und Herausgeber Karl Kaser und Alois Mosser, die beide im April verstarben.
1954 geboren, studierte Karl Kaser ab 1974 Geschichte und Slawistik an der Karl-Franzens-Universität Graz. 1980 folgte ein Doktorat in...
"Vom Hass zwischen Geimpften und Ungeimpften über Mobbing in der Schule bis zu interethnischen Konflikten kommt es mitunter zu Gewalt zwischen Menschen, die nur verschiedener Meinung sind. Daher zählt das Konfliktmanagement neben Klima- und Umweltschutz zu den dringlichsten Aufgaben unserer...
Am 7. Oktober wurde der emeritierte Professor für Politikwissenschaft Richard Saage aus Berlin feierlich mit dem „Victor Adler-Staatspreis für Geschichte sozialer Bewegungen“ ausgezeichnet. Anlass für diese Auszeichnung war das kürzlich im LIT Verlag erschienene Buch des Autors über den...
Berühmt geworden ist er durch seine Forschungen über „Randkulturen“: Schmuggler, Gauner, Obdachlose, Prostituierte, Wilderer, Aristokraten und feine Leute: Roland Girtler, ehemaliger Professor für Soziologie an der Universität Wien und Kolumnist für die Kronen Zeitung, feiert am 31. Mai...
Anlässlich seines Geburtstags kürte die Kleine Zeitung unseren langjährigen Herausgeber Karl Kaser zum "Steirer des Tages":
In großer Dankbarkeit gedenkt der LIT Verlag seines langjährigen Herausgebers Prof. Dr. Dr. Johann Baptist Metz, der am 2. Dezember seinen Lebensweg vollendet hat.
Seit 1994 hat METZ mit Tatkraft und Esprit die LIT Schriftenreihe
6.-10. November 2019
BUCH WIEN Internationale Buchmesse Messe Wien, Halle D
Trabrennstraße, 1020 Wien
U2 Station Krieau
Besuchen Sie den LIT Verlag am Stand D13!
BUCHPRÄSENTATION
Sonntag, 10. November 2019, 11:30 Uhr
Mastercard-Bühne
Emmerich Talos...
Diese aktuelle Neuerscheinung wurde prominent in den österreichischen Medien rezipiert:
Der Standard reiht das Buch auf Platz 3 der für den Sommer empfohlenen Bücher: