Woldemar Oskar Döring: Ganzheitsphilosophie - Ausgewählte Nachlaßausgabe
Prof. Dr. jur. et phil. Woldemar Oskar Döring wurde am
24. 10. 1880 in Leipzig geboren. Dort studierte er Jura und
Philosophie. Bei Prof. Dr. Wundt promovierte er mit
"egregia" über Kants Amphibolie der Reflexionsbegriffe im
Anhang zur "Kritik der reinen Vernunft". Seitdem hat ihn
die Philosophie, besonders die von Kant, nicht mehr
losgelassen.
Döring hat bis zum Beginn der NS-Zeit viele
philosophische und psychologische Bücher geschrieben, die
große Anerkennung von den damals führenden Philosophen
fanden. 1934 wurde er aus der Reichskulturkammer
ausgeschlossen, weil er mit Wissenschaftlern "nichtarischer
Abstammung" zusammengearbeitet hatte, besonders mit William
Stern. Das hinderte ihn nicht daran, seine eigenen
wissenschaftlichen Untersuchungen fortzuführen. Es entstand
seine
"Ganzheitsphilosophische Erkenntnislehre"
deren Bände jetzt im LIT Verlag erstmals zusammenhängend
zugänglich gemacht werden.
|
Woldemar Oskar Döring
Das kulturwissenschaftliche Erkennen im Lichte der ganzheitsphilosophischen Erkenntnislehre
Bd. 10, 2008, 48 S., 19.90 EUR, 19.90 CHF, gb., ISBN 978-3-8258-1417-5
Woldemar Oskar Döring
Das psychologische Erkennen im Lichte der ganzheitsphilosophischen Erkenntnislehre
Bd. 9, 2008, 40 S., 19.90 EUR, 19.90 CHF, gb., ISBN 978-3-8258-1416-8
Woldemar Oskar Döring
Das sprachwissenschaftliche Erkennen im Lichte der ganzheitsphilosophischen Erkenntnislehre
Bd. 8, 2008, 64 S., 19.90 EUR, 19.90 CHF, gb., ISBN 978-3-8258-1045-0
Woldemar Oskar Döring
Das erziehungswissenschaftliche Erkennen im Lichte der ganzheitsphilosophischen Erkenntnislehre
Bd. 7, 2006, 48 S., 15.90 EUR, 15.90 CHF, gb., ISBN 3-8258-9346-4
Woldemar Oskar Döring
Das biologisch-medizinische Erkennen
Bd. 6, 2002, 88 S., 20.90 EUR, 20.90 CHF, gb., ISBN 3-8258-4631-8
Woldemar Oskar Döring
Das rechtswissenschaftliche Erkennen im Lichte der ganzheitsphilosophischen Erkenntnislehre
Bd. 5, 2007, 48 S., 20.90 EUR, 20.90 CHF, gb., ISBN 978-3-8258-4630-5
Woldemar Oskar Döring
Das soziologische und geschichtswissenschaftliche Erkennen im Lichte der ganzheitsphilosophischen Erkenntnislehre
Bd. 4, 2007, 48 S., 15.90 EUR, 15.90 CHF, gb., ISBN 978-3-8258-4629-9
Woldemar Oskar Döring
Das physikalische Erkennen im Lichte der ganzheitsphilosophischen Erkenntnislehre
Bd. 3, 2001, 56 S., 15.90 EUR, 15.90 CHF, gb., ISBN 3-8258-4628-8
Woldemar Oskar Döring
Erkennendes Leben
Ganzheitsphilosophische Gespräche
Bd. 2, 2000, 112 S., 24.90 EUR, 24.90 CHF, gb., ISBN 3-8258-4275-4
Woldemar Oskar Döring
Philosophie des Erkennens
Grundriß der ganzheitsphilosophischen Erkenntnislehre. Ausgewählte Nachlaßausgabe
Bd. 1, 2., korrigierte und erweiterte Auflage, 2009, 136 S., 20.90 EUR, 20.90 CHF, gb., ISBN 978-3-8258-3526-2