||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
Thomas Wagner Irokesen und Demokratie Ein Beitrag zur Soziologie interkultureller Kommunikation Reihe: Kulturelle Identität und politische Selbstbestimmung in der Weltgesellschaft Bd. 10, 2004, 400 S., 21.90 EUR, 21.90 CHF, br., ISBN 3-8258-6845-1 War der Irokesenbund Vorbild und Ideengeber für die Verfassung der USA? Die kritische Neubewertung der kontrovers diskutierten Einflussthese zeigt, dass Institutionen herrschaftsloser Gesellschaften für die friedliche und demokratische Lösung drängender Weltprobleme relevant bleiben. Thomas Wagner (geb.1967) ist Kultursoziologe. Er arbeitet als Dozent für Kreatives Schreiben und Alphabetisierung mit Kindern und geistig behinderten Erwachsenen (u.a. Lernmobil e.V., Berlin). Er ist Autor des Historisch-Kritischen Wörterbuchs des Marxismus. Mit R. Haude schrieb er das Buch: Herrschaftsfreie Institutionen (1999). |