||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
Manfred Schenekl Naschmarkt an der Wien Ein Stadtraum zwischen Tradition, Abbruch und Modernisierung Reihe: Wiener Studien zur Zeitgeschichte Bd. 5, 2012, 312 S., 19.90 EUR, 19.90 CHF, br., ISBN 978-3-643-50410-4 Der Naschmarkt gilt als traditionsreichster Markt Wiens. Dennoch wurde mehrfach seine Absiedelung diskutiert. In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg sollte er gar einer Schnellstraße weichen. Dargestellt wird die Geschichte des Naschmarkts zwischen Tradition, Abbruch und Modernisierung vom ausgehenden 19. Jahrhundert, durch zwei Weltkriege und die Zwischenkriegszeit bis heute. Manfred Schenekl Dr. phil., geb. 1960 in Wien. Studierte Geschichte und Philosophie an der Universität Wien. Arbeitet und publiziert zum sozial- und strukturgeschichtlichen Wandel städtischer Räume und zur Geschichte und Theorie der Stadtentwicklung, Stadtplanung und des Wohnbaus im 20. ,Jahrhundert. |