||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
Tobias Kloker Das Bail-Out-Verbot des AEUV Reihe: Rechtswissenschaft und Praxis Bd. 20, 2018, 248 S., 44.90 EUR, 44.90 CHF, br., ISBN 978-3-643-14064-7 Die in den letzten Jahren getroffenen Maßnahmen zur Rettung des Euro sind sehr umstritten. Die vorliegende Arbeit stellt diese Rettungsmaßnahmen dar und bewertet sie in rechtlicher Hinsicht. Dabei werden die Entstehung sowie die ökonomischen Grundlagen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion beleuchtet. Die Arbeit untersucht, inwiefern sich die rechtlichen Regelungen, die die Wirtschafts- und Währungsunion als Stabilitätsunion ausgestalten sollten, als tatsächlich wirksam und justiziabel erwiesen haben. Hierbei wird insbesondere das Bail-Out-Verbot analysiert. Der Autor studierte Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz und war bei der Zeppelin Universität Friedrichshafen beschäftigt. |