||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
Barbara Seibert Glokalisierung Ein Begriff reflektiert gesellschaftliche Realitäten. Einstieg und Debattenbeiträge Reihe: Neue Wege der Demokratie Bd. 7, 2., überarbeitete Auflage, 2017, 188 S., 24.90 EUR, 24.90 CHF, gb., ISBN 978-3-643-13807-1 All politics is local, das ist eine Jahrzehnte alte politische Grunderkenntnis. Vor diesem Hintergrund modifiziert und aktualisiert Barbara Seibert den Begriff der Glokalisierung; was nichts anderes bedeutet als die Befreiung des Begriffs ,Lokalpatriotismus' vom Geruch des Provinziellen hin zu einer weltoffenen, wertegebundenen Auslegung. Das ist kreativ, intelligent und notwendig - gerade heute, wo hergebrachte örtliche Bindungen nachlassen und durch Zuwanderung mancherlei Unsicherheiten entstehen. Ole von Beust Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg a. D. |