||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
Ulrich Kellermann Elia als Toralehrer und Versöhner Mal 3,22-24 und das Motiv der Zuwendung der Herzen von Vätern und Söhnen durch Elia im frühen Judentum Reihe: Beiträge zum Verstehen der Bibel / Contributions to Understanding the Bible Bd. 32, 2017, 192 S., 34.90 EUR, 34.90 CHF, br., ISBN 978-3-643-13571-1 Mal 3,22-24 bleibt Schlüsseltext aller Eliaerwartungen: "Er wird umkehren lassen das Herz von Vätern zu Söhnen und das Herz von Söhnen zu ihren Vätern." Diese Ansage weist am Ende des Kanons von Gesetz+Propheten auf Wiederherstellung des Familienkatechumenats in Israel hin. Das bestätigt auch deren Rezeption in frühjüdischen und rabbinischen Texten. Zum anderen liest man aus der Formel ein Versöhnungswerk des Wiederkehrenden heraus: zwischen den Generationen, den Gruppierungen und den Menschen Israels sowie auch mit Gott. Elia kehrt wieder als versöhnender Toralehrer und toralehrender Versöhner. Ulrich Kellermann, Dr. theol., geb. 1936, ev. Gemeindepfarrer (seit 2000 i. R.), seit 1980 apl. Prof. für AT an der Ev. Theol. Fakultät der Universität Münster. |