||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Wirtschaftswissenschaft "Die Wirtschaft ist nicht alles, aber ohne Wirtschaft ist alles nichts" - so lautet ein bekanntes Bonmot. Entsprechend breiten Raum räumt der LIT Verlag dem wirtschaftswissenschaftlichen Programm ein. Dieses umfasst die Volkswirtschaft ebenso wie die Betriebswirtschaft. Zudem pflegt der LIT Verlag einen Schwerpunkt Ordoliberalismus. Aber auch in den Bereichen der Wirtschaftsgeographie, der Wirtschaftspolitik, der Wirtschaftsethik sowie den angrenzenden Fachdisziplinen pflegt der LIT Verlag ein diversifiziertes Programm und lädt alle Interessenten ein, sich dieses näher anzuschauen. Bei Fragen zum Fachgebiet Wirtschaftswissenschaft wenden Sie sich bitte an Herrn Guido Bellmann. |
Neuerscheinungen Symbol- oder Impulspolitik - Das Transparenzkonzept, ein mittelbares Instrument der Politik zur Forcierung einer ressourcenorientierten Unternehmensausrichtung -- Thomas Andorfer Die Höheren Kommunalverbände in Deutschland - Modell der Zukunft -- Christoph Becker, Peter Fassl (Hg.) Das Herkunftslandprinzip bei grenzüberschreitenden Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen im Europäischen Wirtschaftsraum -- Stanyo Dinov Das neue Schiffsarrestrecht nach der Reform des Seehandelsrechts 2013 -- Eva-Maria Harm Quasi-Rückrufpflicht -- Clemens Hermanns Grundlagen der deutschen Energiepolitik -- Gerd Hilligweg Dealing with Urban and Rural Shrinkage -- Gert-Jan Hospers, Josefina Syssner (Eds.) System, Beobachtung, Handeln - Theorie- und methodenzentrierte Möglichkeitsräume für eine interpretative Resilienzforschung? -- Sebastian Moritz Bilanzkennzahlen -- Ralf Jürgen Ostendorf, Victor Mays Der Lichtbildschutz gem. § 72 UrhG im Lichte der Digitalfotografie -- Melanie Overbeck Die Entwicklung des Rohstoffsektors in Südamerika -- Indira Benten Patury Geldleistungen im gegliederten Sozialsystem -- Susanne Reil Maids' and Madams' Moral Topographies -- Johanna Vogel Direktmarketing im Licht der Europäischen Datenschutzgrundverordnung -- Benjamin Wanning mehr... |
Empfehlungen
Michael Ryba (Hg.) SeniorenCampus I
Der vorliegende Band dokumentiert Vorträge aus der Lehrveranstaltungsreihe "SeniorenCampus". Die Vortragsreihe ist ein spezielles Lehrangebot der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen. Zwei Mal im Semester werden für Senioren, also "ältere Semester", Lehrveranstaltungen zu ausgewählten Themen angeboten. Damit das vermittelte Wissen nicht nur den "älteren Semestern" zu Gute kommt, die an den Tagen der Lehrveranstaltungen Zeit hatten, um die Hochschule aufzusuchen, wird in diesem Sammelband eine Auswahl der Vorträge im Rahmen der Lehrveranstaltungen des "SeniorenCampus" zum Selbststudium dokumentiert. Es wurden auch einige Beiträge in den Sammelband aufgenommen, die sich in Folge der Lehrveranstaltungen ergeben haben. Durch die Lehrveranstaltungen beim "SeniorenCampus" entstand bei einigen Vortragenden die Idee, sich mit dem Wissensgebiet noch einmal zu befassen und weitere Beiträge zu schreiben. Dr. habil. Michael Ryba, Professor für Wirtschaftsinformatik, insb. Softwaretechnik und Internettechnologien, Studiendekan Institut für Management und Technik, Hochschule Osnabrück, Campus Lingen (University of Applied Sciences). mehr... |
Aktuelle Meldungen
Fachtagung Smart Grids & Virtuelle Kraftwerke
Gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz (MUEEF)
Unter den aktuellen Randbedingungen, wie dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und dem geringeren Einsatz von Großkraftwerken, steigt die Bedeutung von Smart Grids und Virtuellen Kraftwerken. So sind die Kommunikationswege zwischen Netzbetreibern und Stromerzeugern indirekter geworden. Beispielhaft genannt sei an dieser Stelle der Weg über die Strombörse zum Betreiber eines Virtuellen Kraftwerks, der seine verschalteten Anlagen nach Signal betreibt. Weiterhin wächst die Bedeutung der IKT im Bereich der Steuerungsaufgaben im Netz- und Assetbereich, der Markt- und Bedarfsprognosen und der Sektorenkopplung. Im Rahmen der Zukunftsinitiative Smart Grid Rheinland-Pfalz wird diesen Themen sowie aktuellen Neuerungen nachgegangen und in Projekten intensiviert. Die Fachtagung gibt jährlich einen Überblick über die neusten Entwicklungen und Projekte und lädt zum Austausch ein. Wo: innogy Hotel und Kongresszentrum Wanderath Am Buchholz 34 - 56729 Baar (Nähe Nürburgring) Wann: Donnerstag, 8. März 2018 (10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr) Der LIT Verlag ist ebenfalls vor Ort, präsentiert sein Fachprogramm - und wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine schöne und ertragreiche Zeit. http://www.lit-verlag.de/reihe/enuna weitere Meldungen... |